
Betreff: Doppelte Haushaltsführung / Selbständigkeit
Rechtsgebiet: Selbstständige
Einsatz: € 50.00
Status: archiviert
ich habe folgende Nuss zu knacken und benötige hierfür Ihre Beratung / Einschätzung.
Ich wohne seit mehreren Jahren zur Miete in einer 2-Zimmer Wohnung in A-Stadt. Meine Freundin bewohnt ein eigenes, vollkommen abbezahltes Haus in B-Stadt. Die Entfernung von A-Stadt nach B-Stadt beträgt einfach 110 km.
Ich werde ich zum 02.01.2015 mit einer UG die sich mit Online-Marketing beschäftigt, als alleiniger geschäftsführender Gesellschafter selbständig machen.
Firmensitz und Büro der UG könnte sowohl in meiner Wohnung, als auch im Haus meiner Freundin sein.
Als Alternative würde es sich auch noch anbieten, ein Büro im Haus meiner Eltern (beide Rentner) zu errichten.
Mittelfristig ist geplant, dass ich meine Freundin eheliche und wir gemeinsam dann den gemeinsamen Hausstand in B-Stadt haben werden.
Aufgrund der beruflichen Tätigkeit im Rahmen der UG werde ich sicherlich sehr oft auch in A-Stadt sein - und somit wäre aufgrund der Heimfahr-Situation meine Mietwohnung in A-Stadt eine Übernachtungs-Alternative zu einer Pension etc.
Ich würde für das Büro der UG sowohl meiner erwerbstätigen Freundin / Bald-Ehefrau als auch meinen in Rente lebenden Eltern natürlich monatlich einen Betrag als Miete bezahlen.
Die Frage ist: WELCHES SZENARIO ist unterm Strich für mich steuerlich das Beste?
- Wohnung und Büro in der Mietwohnung in A-Stadt und häuslicher Mittelpunkt im Haus in B-Stadt (ggf. ein weiteres Büro im Haus in B-Stadt)
- Mietwohnung in A-Stadt und Büro im elterlichen Haus in A-Stadt und häuslicher Mittelpunkt in B-Stadt
- Mietwohnung in A-Stadt und und häuslicher Mittelpunkt und Büro in in B-Stadt
- KEINE Mietwohnung in A-Stadt - dafür Zahlung für Hotels etc. und häuslicher Mittelpunkt und Büro in in B-Stadt
Vielen Dank für die Einschätzung
Hinweis:
Diese Frage wurde unbeantwortet archiviert. Eine Beantwortung ist nicht mehr möglich.
Warum gab es keine Antwort? Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Hinweise, wie Sie schnell zu einer Antwort kommen, finden Sie hier
Diese Frage wurde unbeantwortet archiviert. Eine Beantwortung ist nicht mehr möglich.
Warum gab es keine Antwort? Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Hinweise, wie Sie schnell zu einer Antwort kommen, finden Sie hier
Als Leser können Sie
*Weitere Informationen und eine Übersicht der 123recht.net Dienste finden Sie hier.
Als angemeldeter Nutzer haben Sie die Möglichkeit diesen Beitrag zu beobachten.
Sie bekommen dann eine E-Mail mit den neuesten Beiträgen. Melden Sie sich hier an!
Ähnliche Themen auf www.frag-einen-steuerprofi.de: